Ja, ok! Die Überschrift ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich fahre seit zwei Tagen am laufenden Band tolle Sportwagen zur Probe, leider nur virtuell, aber es ist dennoch beeindruckend.
Habe ich mich im vergangenen Jahr noch gegen die PS3 und für den mac mini entschieden, so konnte ich nun der Verlockung des MM 4 für 3 Angebots nicht wiederstehen. Mein einziges Ziel war es, das wohl legendärste Rennspiel aller Zeit endlich auch mal selber spielen zu dürfen…
Gran Turismo 5 Prologue

Dank der PS3 kommt nun auch der LCD Fernseher so richtig zur Geltung, den ungetrübten Kinogenuß vom heimischen Sessel aus bietet Blue Ray in Verbindung mit dts Ton! Erster Film den ich aus der Videotheke mitgenommen habe, war die Mumie 3. Ein durchaus schlechter Film, der aber mit einer guten Bild und Tonqualität besticht, da verschmerzt man die nicht ganz so dolle Geschichte. Der Film nimmt sich übrigens auch selber nicht so ganz ernst 😉
Doch der wirkliche Spaß kommt beim GTspielen auf! Die Fahrzeuge fahren sich alle unterschiedlich, der Sound ist genial, die Darstellung und der Spielspass ist super! Ich habe in den letzten Jahren kein Rennspiel mehr gespielt, welches mich auf Anhieb derart gefesselt hätte. Die Möglichkeit, endlich mal Fahrzeuge zu fahren die man sonst nur in TopGear zu sehen bekommt, ist mehr als verlockend und sorgt für gehöriges Suchtpotential!
Meine aktuelle Hitliste:
2. Corvette Z06
3. Honda Integra Type R
4. BMW Concept Series 1 tii
5. BMW E92 M3
Für die Ferraris & Co hat bisher das Geld noch nicht gereicht, ein Audi R8 muß ich unbedingt auch noch probieren. 😀
Maximilian
8. April 2009 — 22:47
Also einen M3 durfte ich vor kurzem mal in der Realität Probefahren und kann nur sagen, dass das das virtuelle Erlebnis doch noch um einiges übertrifft, aber das kann man sich ja wahrscheinlich auch denken. Generell finde ich jedenfalls, dass sich BMW z.B. auch ruhig mal wirklich gelungene Simulationen ausdenken könnte, die man potentiellen Kunden zur Verfügung stellen könnte. Das wäre doch vielleicht mal noch ein absatzsteigerndes Instrument und nach solchen suchen die Hersteller momentan ja händeringend.