Vor einiger Zeit habe ich die Frage nach dem „Sexiest BMW in years?“ gestellt, doch in der Zwischenzeit ist ein Konkurent erwachsen, der dem geneigten Coupé Käufer eine neue Alternative gibt 50.000€ anzulegen. Der Audi A5 sieht nicht minder betörend aus und viele Leute bemerken auch die Ähnlichkeiten der beiden.
3er Coupé in Tiefgrün metallic [Quelle: BMW Konfigurator]
Schon einmal habe ich mir hier einen Traum 3er zusammen gestellt, einge mögen sich erinnern. Leider gibt es bei Audi bisher keinen 2.0 Liter Diesel zu kaufen, daher kann der reine Konfiguratorvergleich nur auf 6 Zylinder Dieselbasis erfolgen.
Audi A5 in Tiefgrün Perleffekt [Quelle: Audi Konfigurator]
Audi hat gerade erst seine Palette um zwei Motoren erweitert und bietet nun neben dem 8 Zylinder und 3 Liter Diesel auch den kleineren 2,7 Liter TDI an.
Für einen Grundpreis von 38.100€ bekommt man bei BMW den 325d (der eigentlich auch einen 3 Liter Block hat) mit 192PS und 400Nm Drehmoment geliefert. Audi stellt seinen 2,7 Liter TDI mit 190 PS und ebenfalls 400Nm dagegen.
Audi A5 Innenraum ähnelt dem des A6 ist aber deutlich fahrerorientiert [Quelle: Audi Konfigurator]
Ich habe beide Coupés hier mal gleichwertig ausgerüstet, wobei beim Dreier noch die Winterreifen hinzukommen würden.
Gewohnter Innenraum des 3er [Quelle: BMW Konfigurator]
Schönes Leder kostet bei beiden Aufpreis [Quelle: BMW Konfigurator]
Audi ruft für einen gut ausgestatteten A5 am Ende 50.499€ auf, BMW verlangt ohne Winterreifen 49.860€ vom Kunden. Nur mal am Rande, Mercedes verlangt für seinen 320CDI CLK schon im Grundpreis 44.565 €, mit den gewählten Extras kommt der etwas sträkere Benz auf deutlich über 50k.
18″ Sternspeiche 189 für 1180€, leider nur mit Mischbereifung [Quelle: BMW Konfigurator]
Meine Konfiguration der Fahrzeuge habe ich als pdfs hochgeladen:
Reine aus Sicht des Konfigurators und ohne eine Testfahrt mit dem A5 gemacht zu haben (folgt Ende August) scheint der 3er noch im Vorteil.
Die Motorenpalette bei BMW ist bereits nach unten abgerundet, damit läßt sich der Fahrzeugpreis etwas moderater gestallten und die Unterhaltskosten dürften auch niedriger sein. Auch die Möglichkeit zwischen Automatik oder Schalter jeweils in Kombination mit x-Drive zuwählen, jedenfalls für die 6 Zyliner, läßt den BMW besser aussehe. Ärgerlich; bei BMW nehmen die Mischbereifungen überhand, nicht nur erhöhen unterschiedliche Dimmensionen auf den Achsen die Neigung jeder Spurrille nachzulaufen, auch in der Wiederbeschaffung und dem Abnutzungsverhalten ist Mischbereifung eine teure Angelegenheit, Design hin oder her.
18 Zöller am Audi für 1300€ ohne Mischbereifung, löblich [Quelle: Audi Konfigurator]
Audi punktet (nach eigener Erfahrung auf der AMI) mit dem deutlich hochwertigeren Cockpit und nun endlich auch mit Multitonic, einem beispiellosen stufenlosen Getriebe. Allrad wäre aber schön, denn dieser Verspricht mit seiner neuen dynamischen Auslegung ein echter Hinterradantriebskiller zu werden.
Beide Fahrzeuge fallen mit einer, aus meiner Sicht, unbefriedigenden Farbauswahl auf. Wer nicht gerade das M-Paket beim 3er wählt, wird es schwierig haben eine wirklich schicke Farbe zu finden. Beim Audi dominieren die Silbertöne, die dem Wagen jedoch kaum Wirkung verleihen.
Eine Sache ist bei der Nutzung der beiden Konfiguratoren aufgefallen, BMW stellt deutlich bessere und größere Bilder des konfigurierten Fahrzeugs ins Netz, hier sollte Audi mal nachziehen.
2 Pingbacks