Mein letzter Autokauf ist ja nun länger her und ich habe hier im Blog darüber ausführlich berichtet.

Schon damals habe ich die unglaubliche Unfähigkeit bzw. die unglaubliche Dreistigkeit mancher Händler beschrieben:

Genreller Eindruck der Infotour … wer ein Auto kaufen will, muß sich vorher sehr gut informieren. Teilweise erzählen Verkäufer das Blaue vom Himmel, oder haben schlichtweg keine Ahnung von Ihren Produkten. Die aktuellen Ergebnisse, in Bezug auf Leistung der Vertragshändler in Deutschland, aus der auto-motor-und-sport (ams) [Anm.: damals 2005], kann ich voll bestätigen. Wirklich kompetente Beratung ist selten, Falschinformation, Täuschung und “fast” Betrug an der Tagesordnung. [Quelle: 1er-bmw-info.de]

Zu einer Probefahrt hat es aber meist dann doch gereicht, wenn auch am Ende nicht mit dem richtigen Fahrzeug 🙁

Nach Vorlage BMW mußte nun also der C4 nachlegen… endlich HDI 135 fahren.
Doch daraus wurde nichts, denn ein C4 mit 135HDI stand selbst nach 3 Wochen Vorankündigung nicht zur Verfügung. Es war einfach nur traurig. Ich sollte dann mit einem C4 110er vorlieb nehmen und um den Motor zu fahren den 307SW der am Hof stand kurz testen… es war ein Desaster. Der 307 hatte irgendwann in seinem Leben ein Wassereinbruch gehabt…. [Quelle: 1er-bmw-info.de]

Doch offenbar hat sich seit dem wenig in der Händlerlandschaft getan, wie ein Bericht im Automobil-Blog zeigt. Ein Opelkunde der verzweifelt ein sportliches Produkt der Rüsselsheim kaufen möchte, aber vorher gerne mal eine Testfahrt machen will, läuft ins Leere.

Der Autor ist zurecht verwirrt:

Irritierend, denn tendenziell dürfte der Gewinn eines um die 23.000 EUR teuren Autos größer sein, als bei einem 15.000 EUR-Einsteiger-Opel. Und demnach sollte der Verkauf eines solchen Gefährts allein schon aus finanziellen Gründen im Interesse der Marke und des Händlers sein. [Quelle: AUTOMOBIL-BLOG.de]

Trotz intensiver Bemühnungen ist es dem potentiellen Kunden offenbar nicht gelung das gewünschte Fahrzeug für eine Probefahrt zu bekommen. Die Folge dieser „Händlerpleite:

Der Kollege sucht mittlerweile nach einem anderen Fabrikat… [Quelle: AUTOMOBIL-BLOG.de]

Immerwieder finden sich in Fachblättern horro-storys von Händlerpleiten und Betriebsaufgaben, aber offensichtlich ist der Leidensdruck noch nicht groß genug, wenn mit dem Kunden derart wiederwillig umgegangen wird.

[via AUTOMOBIL-BLOG.de]